Warum die nachhaltige Möbelwahl wirklich zählt
Holz, Metall, Textilien und Kunststoffe haben verschiedene ökologische Fußabdrücke. Verantwortungsvolle Auswahl bevorzugt recycelte Anteile, zertifiziertes Holz und wiederverwertbare Verbindungen, damit aus heutigen Möbeln morgen Rohstoffe werden – statt Müll, der wertvolle Ressourcen dauerhaft bindet.
Warum die nachhaltige Möbelwahl wirklich zählt
Leime, Lacke und Schäume können flüchtige organische Verbindungen abgeben. Möbel mit geprüften Emissionen, wasserbasierten Beschichtungen und formaldehydarmen Platten verbessern die Luftqualität messbar und steigern das Wohlgefühl spürbar, besonders in kleinen Räumen und bei empfindlichen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern.