Dein Zuhause, neu gedacht: Innovative Wege zum Recycling im Interior Design

Gewähltes Thema: Innovative Wege zum Recycling im Interior Design. Lass dich inspirieren von kreativen Konzepten, die Ressourcen schonen, Charakter bewahren und Räume gesünder machen. Abonniere unseren Blog und teile deine Ideen – gemeinsam gestalten wir schönere, klügere Interiors.

Vom Flohmarktfund zum Statement

Ein lackabgescheuerter Stuhl, neue Naturfasergurte, ein atmungsaktiver Lack auf Pflanzenbasis – schon entsteht ein Unikat mit Geschichte. Teile dein bevorstehendes Upcycling-Projekt und erhalte Feedback aus der Community.

Reparieren statt ersetzen

Eine vernietet gelöste Stuhlzarge, ein neu eingepasster Holzdübel, geölte Oberfläche: Reparatur ist oft schneller als Neukauf. Poste ein Foto deines reparierten Möbelstücks und inspiriere andere zum Mitmachen.

Der Esstisch, der Generationen verbindet

Aus der Werkstattgeschichte: Ein geerbter Tisch bekam ein Untergestell aus ausrangierten Treppengeländern. Heute versammelt er wieder Familie und Freundeskreis. Abonniere, um die Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten.

Neue Materialien aus alten Quellen

Gesammelte Kunststoffe werden zu strapazierfähigen, marmorierten Platten gepresst, ideal für Regalböden oder Küchenrückwände. Jede Platte ist ein Unikat. In den Kommentaren: Welche Farbe würde zu deiner Küche passen?

Zero-Waste-Renovierung mit Plan

Dokumentiere vorhandene Bauteile, messe Mengen, plane Rückbau in Etappen. So lassen sich Fliesen, Leuchten oder Griffe gezielt erhalten. Teile deine Inventarliste – wir geben Tipps zur Wiederverwendung.

Zero-Waste-Renovierung mit Plan

Schienensysteme, Klemmschellen, Holzverbindungen: Modulbau reduziert Klebstoffe und ermöglicht spätere Anpassungen. Erzähle uns, welche modulare Lösung du zuerst ausprobieren möchtest.

Gesundes Wohnen trifft Nachhaltigkeit

Setze auf wasserbasierte Lacke, lösungsmittelarme Öle und formaldehydfreie Kleber. Prüfe Emissionslabels und lüfte gezielt. Teile deine Produktfavoriten, damit andere sicher wählen können.

Gesundes Wohnen trifft Nachhaltigkeit

Moospaneele aus Restfasern, Pflanzgefäße aus recyceltem Kunststoff, Holz mit wiederbelebter Patina: Natur wirkt beruhigend, auch in zweitem Lebenszyklus. Poste Fotos deiner grünen Ecke zuhause.

Nachbarschafts-Workshop: Ein Regal aus Restholz

Aus Werkstattresten und alten Paletten entstand ein modulares Bücherregal. Kinder schliffen, Eltern schraubten, alle strahlten. Organisiere selbst einen Workshop und erzähle uns von euren Ergebnissen.

Im Gespräch mit einer Designerin

Eine Innenarchitektin berichtet, wie sie Baustellenreste katalogisiert und als „Materialbibliothek“ nutzt. Folge uns, das vollständige Interview mit Materialtipps erscheint im nächsten Newsletter.
Jhusjewellery
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.